Prof. Dr. Roland Marschall

Prof. Dr. Roland Marschall
Lehrstuhlinhaber
Raum: NW I, 1.1. 02 22
Telefon: 0921 / 55-2760
E-Mail: roland.marschall@uni-bayreuth.de
- LebenslaufEinklappen
-
- 10/2018: Ruf auf eine „W3-Professur Physikalische Chemie der Nanomaterialien“ der Universität Kassel, Ruf abgelehnt
- seit August 2018: Lehrstuhlinhaber
Physikalische Chemie III, Universität Bayreuth - 05/2018: Ruf auf eine „W3-Professur Physikalische Chemie“ der Universität Bayreuth, Ruf angenommen
- Juli 2013 bis August 2018: Emmy-Noether Nachwuchsgruppenleiter
Physikalisch-Chemisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen - 01/2011-06/2013: Habilitand
Lehrstuhl für Technische Chemie (AG Prof. Wark), Ruhr-Universität Bochum - 04/2010-12/2010: Projektleiter
Fraunhofer Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg, Abteilung „Elektrochemische Energiespeicherung und -wandlung“ - 02/2009-01/2010: Postdoktorand
ARC Centre of Excellence for Functional Nanomaterials, The University of Queensland, Brisbane, Australia - 05/2008-01/2009: Postdoktorand
Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie, Leibniz Universität Hannover - 05/2005-04/2008: Promotion in Physikalischer Chemie
Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie (AG Prof. Caro) Leibniz Universität Hannover
Thema der Doktorarbeit: ’’New solid proton conductors: Functionalized mesoporous SiO2-materials for application in high temperature PEM fuel cell membranes” (Prof. Wark, Prof. Caro)
03/2007-06/2007: Forschungsaufenthalt am ARC Centre of Excellence for Functional Nanomaterials, The University of Queensland, Brisbane - 10/2000-04/2005: Studium Chemie, Dipl.-Chem.
Leibniz Universität Hannover - 11/2004-04/2005: Diplomarbeit am Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie
Titel: ’’Evaluation von farbstoffsensibilisierten Solarzellen“ (Dr. Oekermann, Prof. Caro)
- 10/2018: Ruf auf eine „W3-Professur Physikalische Chemie der Nanomaterialien“ der Universität Kassel, Ruf abgelehnt
- PreiseEinklappen
-
- 07/2017: Arbeitssicherheitspreis der Justus-Liebig-Universität (zusammen mit der Arbeitsgruppe von Prof. Bernd M. Smarsly)
- 11/2016: Preis der Justus-Liebig-Universität
- 01/2014: ADUC-Habilitandenpreis
- 07/2017: Arbeitssicherheitspreis der Justus-Liebig-Universität (zusammen mit der Arbeitsgruppe von Prof. Bernd M. Smarsly)
- Funktionen an der Universität BayreuthEinklappen
-
- Koordinator des DFG Schwerpunktprogramms SPP2370 „Nitroconversion“
- Studiendekan der Fakultät II der Universität Bayreuth
- Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät II der Universität Bayreuth
- Mitglied der Präsidialkommission Lehre und Studium der Universität Bayreuth
- Mitglied der Präsidialkommission Studienzuschüsse der Universität Bayreuth
- Studiengangsmoderator des Studiengangs „Nachhaltige Chemie & Energie (B.Sc.)“
- Mitglied des Leitungsgremiums des Promotionsprogramms „Materialchemie und Katalyse“ der Bayreuther Graduiertenschule für Mathematik und Naturwissenschaften BayNat, Universität Bayreuth
- Mitglied des Prüfungsausschusses des Masterstudiengangs „Polymer Science“ der Universität Bayreuth
- Mitglied des Prüfungsausschusses des Masterstudiengangs „Nachhaltige Chemie & Energie (B.Sc.)“ der Universität Bayreuth
- Prüfungsausschussvorsitzender der Bachelor-Studiengang „Chemie“ der Universität Bayreuth (ab WiSe 2023/24)
- Koordinator des DFG Schwerpunktprogramms SPP2370 „Nitroconversion“
- MitgliedschaftenEinklappen
-
- Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
- Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA)
- Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS)
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
- Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie e.V.
- Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
